Museum des ehemaligen Klosters „Desierto de los Leones“, Mexico-City

Museo del Ex Convento del Desierto de los Leones

Das ehemalige Kloster „Desierto de los Leones“ wurde im frühen 17. Jahrhundert von den Karmeliten errichtet. Diese Ordensgemeinschaft hatte sich der strengen Klausur, Meditation und Abgeschiedenheit verschrieben und suchte daher einen ruhigen, abgelegenen Ort, um sich dem Gebet und der Besinnung zu widmen.

Im Jahr 1606 erhielten die Karmeliten die Erlaubnis, das Kloster in den Bergen westlich von Mexiko-Stadt zu errichten. Damals lag die Region fernab der Stadt und war von dichten Wäldern umgeben, was ideale Bedingungen für den Orden bot. Ursprünglich trug das Kloster den Namen „Santo Desierto de Nuestra Señora del Carmen de los Montes de Santa Fe“, was sich auf die Einsamkeit („Desierto“) und die Verbundenheit mit der Jungfrau Maria bezog. Der Name Desierto de los Leones hat bis heute eine unklare Herkunft. Einige Theorien besagen, dass er sich auf eine Adelsfamilie namens León bezieht, die Landbesitzer in der Region waren. Andere vermuten, dass sich der Name auf die wilden Tiere bezieht, die damals in den Wäldern lebten.

1705 zerstörte ein starkes Erdbeben einen Großteil des Klosters. Aufgrund der schweren Schäden beschlossen die Karmeliten, es einige Kilometer weiter südlich neu zu errichten. Das heutige Gebäude wurde zwischen 1711 und 1722 erbaut und weist eine schlichtere, aber solide Bauweise auf. Das Kloster war nicht nur ein wichtiger religiöser Ort, es diente auch als Rastplatz für Reisende zwischen Mexiko-Stadt und Toluca. 

1770 wurden die Karmeliten durch königliche Anordnung gezwungen, das Kloster zu verlassen. Die spanische Krone hielt das Gebiet für strategisch wichtig und wollte es für andere Zwecke nutzen. Nach dem Auszug der Mönche diente das Gebäude zeitweise als Militärlager und Erholungsort für spanische Beamte.

1917 erklärte die mexikanische Regierung unter Präsident Venustiano Carranza das Kloster und die umliegenden Wälder zum Nationalpark, dem „Parque Nacional Desierto de los Leones“. Der Klosterkomplex wurde restauriert und für Besucher geöffnet.

Heute kann man bei einem Rundgang die Klosterhöfe und Gärten erkunden und die Kirche, mehrere Klosterzellen und Kapellen und Teile eines unterirdischen Tunnelsystems besichtigen.

Im Museum werden Informationen zur Geschichte des Ortes und zum Nationalpark präsentiert.

Außerdem werden regelmäßig Kunstausstellungen, Theateraufführungen und kulturelle Veranstaltungen organisiert. An den Wochenenden finden in den Gärten oft private Veranstaltungen wie Hochzeiten statt.

Außerhalb des Klosterkomplexes gibt es im Nationalpark Wanderwege und Picknickplätze. Weitere Informationen unter: Nationalpark Desierto de los Leones

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Carr. México-Toluca, Col. La Venta,
CP 05020 Cuajimalpa de Morelos, Ciudad de México

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Montag: geschlossen

Eintritt:

Erwachsene 20 MXN

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


 

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Museum

System für Kulturelle Information (SIC México)

CDMX-Travel


Artikel auf unserer Seite

Museen in Mexico-City

Mexico-City ist eine der größten und kulturell vielfältigsten Städte der Welt. Mit etwa 200 staatlichen und privaten Museen bietet die Stadt eine vielfältige Kulturlandschaft, die […weiterlesen]

Mexiko-Stadt (Districto Federal)

Mexiko-Stadt, die pulsierende Hauptstadt von Mexiko, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur. Ihre Ursprünge liegen in der aztekischen Zivilisation, die hier Tenochtitlán […weiterlesen]