Museo de Artes e Industrias Populares
Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, mit dessen Bau im 16. Jahrhundert begonnen wurde. Anfangs diente das Gebäude als Kollegium, wo Priester ausgebildet und Kinder unterrichtet wurden. Bis ins 18. Jahrhundert wurde das Gebäude von den Jesuiten geleitet. Danach wurde es für verschiedene Zwecke, z.B. als Gasthaus, genutzt.
Im Jahr 1938 wurde das Museum gegründet, das bereits 1942 in das INAH-Museumsnetzwerk integriert wurde.
Das Museum zeigt in verschiedenen Ausstellungsräumen die Volkskunst und das Handwerk in der Region. Die Räume sind in die folgenden Themenbereiche gegliedert:
Jagd, Fischerei, Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung
Töpferraum – Techniken, Design und Dekoration von Töpferwaren
Pflanzliche Fasern: die Rohstoffe und ihre Verwendung
Holzraum: der Raum widmet sich der Forstwirtschaft
Kleidung: Herstellung, traditionelle Kleidung und ihre Bedeutung in der Gemeinschaft
Industrieraum: historische und geografische Unterscheidung von Dekorationstechniken
Musikraum: Bau von Instrumenten und das musikalische Schaffen in verschiedenen Genres, die die Musik der Region charakterisieren
Das Museum gehört zum INAH-Museumsnetzwerk.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Arciga s/n esq. Alcantarilla,
CP 61600 Pátzcuaro, Michoacán
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt:
Erwachsene 75 MXN
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
Linkhinweise und Quellen
Informationen zum Museum
Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)
Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)
System für Kulturelle Information (SIC México)
Artikel auf unserer Seite
Pátzcuaro, Michoacán
Der Ort liegt am gleichnamigen See und ist von Pinien- und Fichtenwäldern umgeben. Wo sich die heutige Stadt befindet, siedelte im Jahre 1324 bereits das […weiterlesen]

Museen im Bundesstaat Michoacán
Der Bundesstaat Michoacán ist bekannt für seine reiche Kultur und Geschichte, die in seinen Museen bewahrt und präsentiert wird. Es gibt Museen, die sich auf […weiterlesen]