Museo de Aguascalientes
Das Museum befindet sich in einem neoklassizistischen Gebäude aus dem Jahr 1903, das zwei elegante Innenhöfe einschließt. Das Anwesen wurde zunächst als katholisches Mädchengymnasium errichtet und diente seit 1915 als Schule, an der Frauen zu Lehrerinnen ausgebildet wurden. Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Gründung von Aguascalientes wurde das Gebäude im Oktober 1975 in ein Museum umgewandelt.
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde das Museum 2019 wiedereröffnet, mit einem neuen Skulpturengarten im äußeren Bereich und einer Kulturbühne für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen. Zudem wurde der Innenbereich mit neuen museografischen Konzepten ausgestattet.
Das Museum verfügt über fünf permanente Ausstellungsräume, die die Werke bedeutender Künstler wie Saturnino Herrán, Gabriel Fernández Ledesma, Francisco Díaz de León, Jesús F. Contreras und Juan de Mata y Pacheco würdigen. Es werden überwiegend Gemäle, aber auch Skulpturen präsentiert.
Außerdem stehen zwei Räume für temporäre Ausstellungen zur Verfügung, in denen zeitgenössische Kunst ausgestellt wird.
Darüber hinaus bietet das Museum ein vielfältiges Programm, wie Konzerte und Buchpräsentationen, Kurse und Workshops.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Zaragoza 505, Zona Centro,
CP 20000 Aguascalientes, Aguascalientes
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Montag und Dienstag: geschlossen
Eintritt:
Erwachsene 20 MXN
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
Linkhinweise und Quellen
Informationen zum Museum
System für Kulturelle Information (SIC México)
Wikipedia
Artikel auf unserer Seite
Aguascalientes (Stadt)
Aguascalientes ist die Bundeshauptstadt und die größte Stadt im Bundesstaat. Der Name „Warme Wasser“ deutet auf die Thermalquellen hin, die sich hier befinden und heute […weiterlesen]
Museen im Bundesstaat Aguascalientes
Der mexikanische Bundesstaat Aguascalientes bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Museen, die das kulturelle Erbe der Region präsentieren. Diese Museen widmen sich verschiedenen Themen wie […weiterlesen]