Doku – Die großen Geheimnisse der Maya – Blütezeit und Zusammenbruch – 2024

Die Maya zählen zu den faszinierendsten Kulturen der Menschheit. Mehr als 2000 Jahre lang beherrschten sie weite Teile Mittelamerikas. Imposante Tempelpyramiden und Ruinenstädte zeugen von ihrer Macht. Doch Entstehung und Untergang dieser Zivilisation geben bis heute Rätsel auf. Die vierteilige Dokureihe „Die großen Geheimnisse der Maya“ am Freitag, 29. März 2024, ab 20.15 Uhr in ZDFinfo, widmet sich den Maya von ihren Anfängen bis zu ihren Nachfahren in der Gegenwart.

Episode 3 – Blütezeit und Zusammenbruch

Um 900 nach Christus verließen die Maya ihre blühenden Städte. Welche Umstände führten zum abrupten Ende der Maya-Kultur? Waren es Invasionen, verheerende Umweltkrisen, Ressourcenknappheit oder erbitterte Machtkämpfe? Ausgestattet mit modernster Technik, begeben sich die Archäologen auf eine Zeitreise.

Der Untergang des Volkes

In der Blütezeit errichten die Maya beeindruckende Städte für eine ständig wachsende Bevölkerung. Ihre von Spiritualität und wissenschaftlicher Neugier geprägte Gesellschaft entwickelt ein komplexes Kalendersystem und astronomische Kenntnisse.

Doch hinter dieser Pracht zeigen sich erste Risse: Umweltkrisen und Ressourcenknappheit stellen eine wachsende Bedrohung dar. Interne Machtkämpfe und politische Unruhen verschärfen die Lage. Schließlich führen anhaltende Dürreperioden und möglicherweise auch kriegerische Auseinandersetzungen zu einer Verschlechterung der Lebensbedingungen.

Die Kombination dieser Faktoren zwingt die Maya schließlich, ihre Städte, die Zentren ihrer kulturellen und religiösen Identität, zu verlassen. Heute versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Geheimnisse von Aufstieg und Fall dieser Hochkultur zu entschlüsseln, um die vollständige Geschichte der Maya zu verstehen.

Die Kultur der Maya

Mehr als 2000 Jahre lang beherrscht die Maya-Kultur weite Teile Mittelamerikas. Imposante Tempelpyramiden und Ruinenstädte zeugen von ihrer Macht. Ihr genialer Umgang mit Schrift, Zeit und Wasser ist bis heute bemerkenswert. Dennoch geben die Ursprünge und der Untergang dieser Zivilisation der Archäologie noch immer Rätsel auf. (Quelle: ZDF)

 

Informationen zur Sendung

Filmlänge: 45 min
Produktionsjahr: 2023
Produktionsland: Frankreich
Ein Film von: Claire Denavarre und Sylvain Pierron
Sprachen: Französisch, Deutsch
Englischer Titel: Rise and Fall of the Mayas
Erstausstrahlung:
2023

RMC Découverte

Titel der Sendereihe: Le mystère des Mayas: des origines à la chute
Titel der Episode: Les cités Mayas abandonnées

Deutsche
Erstausstrahlung:
2024

ZDFinfo

Titel der Sendereihe: Die großen Geheimnisse der Maya
Titel der Episode: Blütezeit und Zusammenbruch

 

Video

 

Weitere Episoden in dieser Sendereihe


Doku – Die großen Geheimnisse der Maya – Das erste Bauwerk – 2024

Die Maya zählen zu den faszinierendsten Kulturen der Menschheit. Mehr als 2000 Jahre lang beherrschten sie weite Teile Mittelamerikas. Imposante Tempelpyramiden und Ruinenstädte zeugen von […weiterlesen]

Doku – Die großen Geheimnisse der Maya – Aufstieg zur Hochkultur – 2024

Die Maya zählen zu den faszinierendsten Kulturen der Menschheit. Mehr als 2000 Jahre lang beherrschten sie weite Teile Mittelamerikas. Imposante Tempelpyramiden und Ruinenstädte zeugen von […weiterlesen]

Doku – Die großen Geheimnisse der Maya – Vermächtnis – 2024

Die Maya zählen zu den faszinierendsten Kulturen der Menschheit. Mehr als 2000 Jahre lang beherrschten sie weite Teile Mittelamerikas. Imposante Tempelpyramiden und Ruinenstädte zeugen von […weiterlesen]

 

Linkhinweise und Quellen

Sendungsinformationen

TheTVDB.com (TV-Datenbank)


Artikel auf unserer Seite

Dokumentationen über Mexiko und Mittelamerika

In diesem Artikel über „Dokumentationen über die Kulturen und die Geschichte Mexikos und Zentralamerikas“ bieten wir eine Liste nationaler und internationaler Dokumentationen sowie aktueller Reportagen, […weiterlesen]