
Buch – Mexiko – Führer zu den historischen Stätten
„Von den legendären Ruinen der Stadt Teotihuacán zur mysteriösen präkolumbischen Stätte El Tajín, von der bedeutenden Maya-Stadt Palenque zu den Tempelanlagen von Chichén Itzá: Die […weiterlesen]
„Von den legendären Ruinen der Stadt Teotihuacán zur mysteriösen präkolumbischen Stätte El Tajín, von der bedeutenden Maya-Stadt Palenque zu den Tempelanlagen von Chichén Itzá: Die […weiterlesen]
„Andreas Drouve führt durch eine der abwechslungsreichsten Landschaften Lateinamerikas: vom mexikanischen Hochland mit der Hauptstadt geht es ins mondäne Acapulco, zu legendären Stätten der Azteken […weiterlesen]
Das politische Reisebuch „Obwohl Ross ein Autor mit langjähriger linker Tradition ist, schrieb er diesen kulturellen, historischen und politischen Führer gezielt aus einer ausgewogenen Perspektive, […weiterlesen]
„Mexiko. Größtes Land in Mittelamerika, das auf keinen Fall auf Tacos und Tortillas reduziert werden will! Jede Menge Archäologie mit versteckten Tempeln im Urwald. Die […weiterlesen]
Ein kulturhistorisches Lesebuch „Die Geographin Ulrike Keller hat 29 Originalberichte aus fünf Jahrhunderten zusammengestellt. Geworden ist daraus ein kulturgeschichtlicher und gesellschaftspolitischer Streifzug durch die Geschichte […weiterlesen]
„Der einzigartige mexikanische Federkopfschmuck, der im Museum für Völkerkunde Wien aufbewahrt wird, hat das Interesse und die Fantasie sowohl der Fachleute als auch der breiten […weiterlesen]
Mexikanische Exkursionen (Picus Lesereisen) Ob im Getümmel der Markthallen oder beim Genuss von Tortillas und Tequila, auf den Spuren des Aztekenherrscher Moctezuma oder des Revolutionärs […weiterlesen]
Ein Mexikanisches Reisebuch „Wer heute durch Mexiko wandert, trifft überall auf Spuren der alten Azteken. Das aztekische Reich hat seine fördernde und vernichtende Kraft nach […weiterlesen]
Berichte deutscher Reisender des 19. Jahrhunderts Aus Mexiko und Guatemala Das Buch beinhaltet Reiseberichte von Alexander von Humboldt, Ernst von Hesse-Wartegg, Caecilie Seier-Sachs und Karl […weiterlesen]
Der vor einigen Jahren eingerichtete Schnelldampferverkehr verbindet uns jetzt so direkt mit Mexiko, daß uns dieses noch lange nicht vollständig erschlossene Land, dem sich die […weiterlesen]
Reiseerinnerungen und Eindrücke aus den Jahren 1895 – 1897 Die Autorin, Ethnologin und Fotografin Caecilie Seler unternahm mit ihrem Ehemann Eduard Georg Seler, Begründer der […weiterlesen]
Reisen auf neuen Wegen durch das Aztekenland „Ernst von Hesse-Wartegg (1854 – 1918) war Weltreisender, Reiseschriftsteller und anerkannter Wissenschaftler, der vor allem durch seine zahlreichen […weiterlesen]
Der Autor der vorliegenden Reisebriefe aus Mexiko Eduard Georg Seler (1849 -1922) war Altamerikanist und Altmexikanist. Er studierte Mathematik, Mineralogie, Botanik und Paläontologie. 1887 promovierte […weiterlesen]
Aus der Reihe „Die kühne Reisende“ „Sieben stürmische und nervenaufreibende Wochen auf See dauerte es, bis das frisch vermählte Paar Frances und Ángel Calderón de […weiterlesen]
„Der übermächtige Großgrundbesitzer Pedro Páramo hat in dem heruntergekommenen Dorf Comala „Ordnung“, Friedhofsruhe geschaffen. Doch die Toten reden sehr lebendig in ihren Gräbern weiter, erzählen […weiterlesen]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes