Mexiko verfügt über ein weit verzweigtes Verkehrsnetz, das sowohl internationale Anbindungen als auch vielfältige Möglichkeiten für Reisen innerhalb des Landes bietet. Die Wahl des passenden Transportmittels hängt von der Entfernung, dem Budget, der verfügbaren Zeit und dem gewünschten Komfort ab. Für die Anreise aus dem Ausland stehen vor allem internationale Flugverbindungen zur Verfügung, während sich im Inland ein breites Spektrum an Optionen, von Inlandsflügen über Fernbusse und Züge bis hin zu Mietwagen, Taxis und öffentlichen Verkehrsmitteln in den Städten, nutzen lässt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Optionen, sowie Hinweise zur praktischen Nutzung.
Anreise nach Mexiko
Je nach Ausgangsland und Entfernung stehen für die Anreise nach Mexiko verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Am häufigsten erfolgt sie per Flugzeug, daneben gibt es Landwege über die Nachbarländer USA, Guatemala und Belize sowie die Möglichkeit, im Rahmen einer Kreuzfahrt anzureisen.
Internationale Flugverbindungen

Die meisten Besucher reisen per Flugzeug nach Mexiko ein. Wichtige internationale Flughäfen befinden sich in Mexiko-Stadt, Cancún, Guadalajara, Monterrey und weiteren touristischen Zentren. Neben Linienflügen von klassischen Fluggesellschaften wie Lufthansa, Air France oder Aeromexico werden auch Charterflüge aus Nordamerika, Europa und Südamerika angeboten. Die Preise und Serviceleistungen variieren stark je nach Airline und Buchungszeitpunkt.
Informationen zu Strecken, Airlines, Buchungstipps und Flughäfen finden sich im Artikel:
Anreise auf dem Landweg
Eine Einreise nach Mexiko auf dem Landweg ist über die Grenzen zu den USA, Guatemala und Belize möglich. Reisende können mit dem eigenen Fahrzeug, Mietwagen oder Fernbussen die Grenze überqueren. An den Übergängen gelten Zoll- und Einreisebestimmungen, die je nach Region und Reisezweck variieren. Für Fahrzeuge ist eine vorübergehende Einfuhrgenehmigung (TIP) erforderlich.
Anreise per Schiff
Internationale Anreisen per Schiff erfolgen überwiegend im Rahmen von Kreuzfahrten. Kreuzfahrtschiffe legen regelmäßig in Cozumel, Puerto Vallarta, Los Cabos, Progreso, Mazatlán und Ensenada an. Der Großteil des internationalen Schiffsverkehrs dient aber dem Gütertransport.
Daneben existieren in Mexiko mehrere Fährverbindungen, die vor allem touristische Ziele bedienen, etwa von Playa del Carmen nach Cozumel, von Cancún nach Isla Mujeres oder zwischen dem Festland und Baja California.
Reisen innerhalb Mexikos
Inlandsflüge
Für längere Strecken innerhalb Mexikos sind Inlandsflüge oft die schnellste Option. Zahlreiche Flughäfen verbinden die großen Städte und touristischen Regionen miteinander. Neben der nationalen Fluggesellschaft Aeroméxico bedienen auch Low-Cost-Carrier wie Volaris und VivaAerobus viele Routen. Die Preise variieren je nach Strecke, Saison und Buchungszeitpunkt deutlich.
Einen Überblick zu Airlines, Streckennetz, Buchungstipps und Flughäfen finden sich im Artikel:
Fernbusse
Fernbusse sind das wichtigste und günstiges Verkehrsmittel für Reisen innerhalb Mexikos, daher ist das Busnetz auch sehr gut ausgebaut. Große Busunternehmen wie ADO, ETN und Primera Plus bieten Kurz- und Langstrecken sowie Nachtfahrten mit unterschiedlichem Komfort an, von einfachen bis zu luxuriösen Bussen mit WLAN und Klimaanlage. Die Busse verkehren zwischen Städten und touristischen Zielen in allen Bundesstaaten. Fahrpläne und Ticketpreise variieren je nach Strecke und Buskategorie. Von den vier großen Busterminals in Mexiko-Stadt gibt es tägliche Verbindungen in zahlreiche Großstädte und regelmäßige Verbindungen in alle Landesteile.
Weitere Informationen finden sich in den Artikeln:
Züge
Das reguläre Bahnnetz in Mexiko spielt im Personenverkehr eine geringe Rolle. Touristenzüge wie „El Chepe“ durch die Kupferschlucht (Barranca del Cobre) bieten besondere Reiseerlebnisse. Neue Projekte wie der „Tren Maya“ sind umstritten und werden kritisch hinsichtlich ökologischer Folgen, sozialer Auswirkungen auf indigene Gemeinden sowie wirtschaftlicher Effizienz diskutiert. Der Ausbau regionaler Bahnverbindungen ist bislang begrenzt, Nahverkehrszüge gibt es nur in wenigen Metropolregionen.
Mietwagen
Mietwagen sind eine flexible Möglichkeit, Mexiko individuell zu erkunden, besonders abseits großer Städte und touristischer Zentren. Wer viel von dem großartigen Land mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und einzigartigen Kulturstätten sehen möchte, für den bietet sich eine Mietwagenrundreise an. Dabei sind Kenntnisse der Verkehrsregeln und Vorsicht im Straßenverkehr wichtig, da Fahrbedingungen regional sehr unterschiedlich sein können. Versicherungen sollten sorgfältig geprüft werden, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein.
Weitere Details zur Mietwagenbuchung, Mietbedingungen, Versicherung und Fahrtipps finden sich im Artikel:
Taxis und Fahrdienste
In Mexiko sind Taxis ein weit verbreitetes Verkehrsmittel, besonders in Städten und touristischen Regionen. Offizielle Taxis sind an ihrer Farbe erkennbar, wobei die Taxis in jedem Bundesstaat eine andere Farbe haben. Außerdem besitzen sie eine eindeutige Registrierung. In größeren Städten oder unbekannten Gegenden empfiehlt es sich, nur registrierte „Sitio“-Taxis oder offiziell ausgewiesene Taxi-Standplätze zu nutzen, oder sich ein Taxi vom Hotel oder Restaurant rufen zu lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Fahrt über eine App zu organisieren.
In vielen Städten gibt es für die Taxifahrten feste Tarife, die an der Taxistation ausgehängt werden. Ansonsten ist es ratsam, den Preis vor Fahrtbeginn zu verhandeln. Flughäfen und Busterminals verfügen über offizielle Ticket-Schalter, an denen der Fahrpreis im Voraus bezahlt wird. Taxifahrten in Mexiko sind im Vergleich zu Taxifahrten in Europa günstig. Im Vergleich zu den Fahrten mit den anderen öffentlichen Nahverkehrsmitteln in Mexiko sind sie jedoch erheblich teurer.
Fahrdienste mit digitalen Plattformen sind in vielen mexikanischen Städten weit verbreitet und werden von Einheimischen wie Touristen genutzt. Uber ist der bekannteste Anbieter und in den meisten größeren Städten verfügbar, darunter Mexiko-Stadt, Monterrey, Guadalajara, Mérida und Cancún. Daneben existieren DiDi (oft mit günstigeren Preisen), Cabify (mit Fokus auf Komfort) und in einigen Regionen InDriver (Preis wird zwischen Fahrer und Fahrgast vor Fahrtantritt verhandelt).
Diese Dienste bieten transparente Preisangaben, eine GPS-gestützte Fahrtenverfolgung über die jeweilige App und die Wahl zwischen bargeldloser Bezahlung und Barzahlung. Außerdem lassen sich Fahrzeug und Fahrer über die App-Dienste vor Fahrtbeginn identifizieren.
Öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko-Stadt
Mexiko-Stadt verfügt über eines der größten und vielfältigsten öffentlichen Nahverkehrsnetze Lateinamerikas, das täglich Millionen von Menschen befördert. Es umfasst Metro, Stadtbahn (Tren Ligero), S-Bahn (Tren Suburbano), Seilbahnen (Cablebús), den Metrobús (Schnellbuslinien), städtische Busse (RTP, Trolebús) sowie zahlreiche Kleinbusse (Microbuses/Colectivos). Die verschiedenen Systeme sind zunehmend miteinander verknüpft und lassen sich größenteils mit nur einer Zahlkarte nutzen.
Weitere Informationen finden sich im Artikel:
Übersicht der Verkehrsmittel in Mexiko-Stadt
In den folgenden Artikeln geben wir einen Überblick über die einzelnen Systeme, ihre Linien und Besonderheiten, einschließlich Umsteigemöglichkeiten und touristischer Hinweise.
Linkhinweise
Artikelempfehlungen
Apps – Transportmittel in Mexiko
Um in verschiedenen Städten und Regionen bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr oder anderen Fahrdiensten von einem Ort zum anderen zu gelangen, sind Apps äußerst hilfreich. […weiterlesen]
Reiseangebote für Mexiko
In dieser Rubrik stellen wir Reiseangebote für Mexiko vor, die verschiedene Möglichkeiten bieten, um das reiche kulturelle Erbe, die atemberaubende Natur und die lebendige Lebensfreude […weiterlesen]