Museo Regional de Chiapas
Das Museum zeigt das archäologische, anthropologische und historische Erbe von Chiapas und gibt einen Überblick über die Entwicklung der Maya-Kultur.
Die Ausstellung ist in zwei Bereiche unterteilt:
Archäologie – Vorspanische Geschichte
- Vorklassische Periode (2000-1000 v. Chr.)
Zeit der Olmeken-Expansion und das Aufblühen von Izapa und Chiapa de Corzo
- Klassische Periode (300-900 n. Chr.)
Maya- und Zoque-Kulturen
- Postklassische Periode
Fall der großen Maya-Städte, Eroberungen durch Gruppen aus Zentralmexiko
Die Ausstellung zeigt archäologische Fundstücke aus Chiapas.
Geschichte vom 16. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts
Es umfasst die Geschichte von der Ankunft der Spanier im Jahr 1524, als die Kolonialisierung von Chiapas begann, über die Zeit des Vizekönigreiches, den Unabhängigkeitskrieg, die Reform und das Porfiriato und die Mexikanische Revolution.
Die Ausstellung zeigt Waffen und Rüstungen, Möbel, Gemälde und Gegenstände des klösterlichen Gebrauchs.
Das Museum gehört zum INAH-Museumsnetzwerk.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Hombres Ilustres de la Revolución Mexicana, Centro,
CP 29000 Tuxtla Gutiérrez, Chiapas
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt:
Erwachsene 75 MXN
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: INHA-Museo Regional de Chiapas (0:48 min)
Linkhinweise und Quellen
Informationen zum Museum
Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)
Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH)
System für Kulturelle Information (SIC México)
Artikel auf unserer Seite
Tuxtla Gutiérrez, Chiapas
Das Stadtgebiet war bereits in vorspanischer Zeit besiedelt. Im 16. Jahrhundert wurde von Dominikanermönchen die Kathetrale San Marcus erbaut, die sich am Zócalo der Stadt […weiterlesen]
Museen im Bundesstaat Chiapas
Chiapas ist bekannt für seine reiche Geschichte und Kultur, die sich in zahlreichen Museen widerspiegelt. Die Hauptstadt des Bundesstaates, Tuxtla Gutiérrez, verfügt über verschiedene Museen, […weiterlesen]