
Hier führen wir einige Online-Reiseführer und Linkhinweise auf. Die Seiten bieten Informationen über Sehenswürdigkeiten, Touren, Freizeitaktivitäten und geben Tipps zu Unterkünften und zur Gastronomie. Viel Spaß beim Stöbern!
Marco Polo Online-Reiseführer |
Lonely Planet Online-Reiseführer |
Visit Mexico und Atlas Turístico de México |
Planet Mexiko |
Wikivoyage |
Wikipedia |
Der Marco Polo Reisebuchverlag stellt gleich mehrere Online-Reiseführer zur Verfügung. Die Online-Reiseführer bieten einen guten Überblick über die jeweilige Region.
Übersicht der Online-Reiseführer
Reiseführer für Regionen | Reiseführer für Städte |
Mexiko – Gesamtübersicht | Mexico-City |
Mexiko – Zentrales Hochland | Puebla |
Mexiko – Halbinsel Yucatán | Monterrey |
Mexiko – Golf von Mexiko | Guadalajara |
Mexiko – Der Norden | Morelia |
Mexiko – Der Süden | Querétaro |
Mexiko – Die Westküste | Cancun |
Das offizielle Tourismusportal des mexikanischen Tourismusverbandes gibt einen Überblick über das Land, über Reiseziele und mögliche Aktivitäten. Die Informationen sind zwar knapp gehalten, bieten aber gute Vorschläge für Unternehmungen. Das Portal ist mehrsprachig.
Der Atlas Turístico de México wurde vom Ministerium für Tourismus und vom mexikanischen Tourismusverband zusammengestellt. Er enthält die wichtigsten Reisedestinationen, gibt Auskunft zu Sehenswürdigkeiten, Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Online-Reiseführer, dessen Beiträge von freiwilligen Autoren und Reisenden verfasst werden. Dieser Artikel beinhaltet touristische Informationen, wie Hinweise zur Anreise und Mobilität und enthält weiterführende Links zu den mexikanischen Bundesstaaten und einigen Städten.
Zahlreiche Reise-Apps greifen auf die Informationen von Wikivoyage zurück.
Suche auf Wikivoyage (deutsche Seite) – einfach den gewünschten Ort eingeben:
Ausführliche Informationen über Mexiko, die von freiwilligen Autoren verfasst wurden, findet ihr bei Wikipedia. Der Artikel behandelt die Geographie, die Geschichte, Kunst und Kultur, Bevölkerung, sowie Politik und Wirtschaft.
Zahlreiche Reise-Apps greifen auf die Informationen von Wikipedia zurück.
Suche auf Wikipedia (deutsche Seite) – einfach den gewünschten Ort eingeben: