Museo „Juan Rodríguez Cabrillo“
Das Museum in San Quintín bietet eine umfangreiche Sammlung von paläontologischen und archäologischen Fundstücken, die die geologische und kulturelle Geschichte der Region illustrieren. Es wurde 2012 eröffnet und ist nach Juan Rodríguez Cabrillo benannt, der wahrscheinlich portugiesischer Herkunft war und an Expeditionen unter der spanischen Krone teilnahm. Als einer der ersten Europäer erkundete er im Jahr 1542 auf seiner berühmt gewordenen Erkundungsreise die Küste des heutigen Kaliforniens.
Die Dauerausstellung des Museums ist in die folgenden thematischen Bereiche unterteilt:
Geologie
Der Rundgang beginnt mit einer Erklärung zur Entstehung der Bucht von San Quintín, deren heutige Geografie während des Pleistozäns (vor ca. 2,5 Millionen bis 10.000 Jahren) geformt wurde. Es werden Gesteine aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte präsentiert.
Fossilien und Paläontologie
Dieser Bereich befasst sich mit den in der Umgebung von San Quintín gefundenen Fossilien. Sie stammen aus unterschiedlichen geologischen Epochen und zeugen von der Zeit, als die Region vom Ozean bedeckt war. Am repräsentativsten und ältesten sind die Ammoniten und Baculiten, die vor 65 Millionen Jahren die Meere bevölkerten.
Ein weiterer Teil ist den Dinosauriern gewidmet, wo die Rekonstruktionen der pflanzenfressenden und fleischfressenden Arten Hadrosaurier und Albertosaurus ausgestellt werden. Einige Knochen dieser Exemplare wurden südlich des Tals im sogenannten El Rosario gefunden.
Megafauna
Ein weiterer Bereich widmet sich der Megafauna des Pleistozäns (vor ca. 10.000 Jahren). Zu dieser Zeit war die Region feuchter und von üppiger Vegetation bedeckt. Als Zeugnisse dieses urzeitlichen Waldes werden versteinerte Holzstücke präsentiert, die in der Umgebung gefunden wurden.
Archäologie und indigene Kulturen
Dieser Teil widmet sich den frühen Bewohnern und zeigt Rekonstruktionen von saisonalen Lagerplätzen der Jäger und Sammler, die vor 9.000 bis 8.000 Jahren in der Region lebten. Werkzeuge wie Speerspitzen und andere Artefakte veranschaulichen ihre Lebensweise. Ein Bereich widmet sich den indigenen Kiliwas, die ein großes Gebiet vom Pazifik bis zum Golf von Kalifornien bewohnten.
Missionen und Kolonialzeit
Rekonstruktionen der dominikanischen Missionen Nuestra Señora de El Rosario (1773) und Santo Domingo de la Frontera (1775) veranschaulichen die koloniale Vergangenheit der Region.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Bahía San Quintín, Col. Ballenas,
CP 22937 Molino Viejo, San Quintín, Baja California
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt:
frei
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
Linkhinweise und Quellen
Informationen zum Museum
System für Kulturelle Information (SIC México)
Artikel auf unserer Seite
Museen im Bundesstaat Baja California
Der Bundesstaat Baja California, an der Nordwestspitze Mexikos gelegen, beeindruckt mit einer reichen Geschichte, kulturellen Vielfalt und atemberaubenden Landschaften. Diese Einflüsse spiegeln sich auch in […weiterlesen]
Bundesstaat Baja California
Baja California ist ein Bundesstaat im Nordwesten Mexikos, der für seine atemberaubende Landschaft und reiche Kultur bekannt ist. Die Halbinsel Baja California wird von zwei […weiterlesen]