Bundesstaat Aguascalientes

Aguascalientes ist ein Bundesstaat im Zentrum Mexikos, der für seine reiche Kultur, Geschichte und Gastfreundschaft bekannt ist. Die Region ist bekannt für ihre heißen Quellen (Spanisch: „aguas calientes“), die dem Bundesstaat seinen Namen gaben. Aguascalientes ist auch ein wichtiger industrieller Standort in Mexiko und beherbergt eine Reihe von Firmen und Produktionsstätten. Die Hauptstadt des Bundesstaates, ebenfalls Aguascalientes genannt, ist ein blühendes Zentrum der Kunst, Kultur und Bildung, das eine Vielzahl von Museen, historischen Stätten und Veranstaltungen bietet. 

 

Informationen zum Bundesstaat Aguascalientes


Der Bundesstaat Aguascalientes grenzt im Süden und Südosten an den Bundesstaat Jalisco und ist in alle anderen Richtungen vom Bundesstaat Zacatecas umgeben. Er hat eine Fläche von 5.615,70 km2, was 0,30 % der Landesfläche entspricht.

Der Name Aguascalientes bedeutet warmes bzw. heißes Wasser und diese Bezeichnung geht auf die zahlreichen Thermalquellen zurück, die es in diesem Bundesstaat gibt.

Die Bundeshauptstadt ist die gleichnamige Stadt Aguascalientes. Der Bundesstaat ist in 11 Gemeinden (Municipios) eingeteilt.

Aguascalientes hat eine Fläche von 5.615,7 km², was 0,3 % der Landesfläche ausmacht.

Statistische Daten
Bevölkerungsentwicklung im Bundesstaat Aguascalientes
Jahr Bevölkerung gesamt davon Frauen davon Männer Veränderung
2020 1.425.607 728.924 696.683 20,30%
2010 1.184.996 608.358 576.638 25,49%
2000 944.285 487.752 456.533 31,21%
1990 719.659 369.441 350.218  

Die Bevölkerung von Aguascalientes entspricht etwa 1,1% der Gesamtbevölkerung Mexikos.

Religion im Bundesstaat Aguascalientes

Die Bevölkerung ist überwiegend katholisch. Bei der letzten INEGI-Volksumfrage im Jahr 2020 ergab sich folgende Verteilung:

Katholisch 1.272.419 Personen
Protestantisch 73.359 Personen
Andere Religionen 1.900 Personen
keine Religionszugehörigkeit 74.439 Personen

Instituto Nacional de Estadística y Geografía (INEGI) – Aguascalientes

economia.gob.mx – Statistiken über den Bundesstaat


Wetter und Klima

Wettervorhersage


Das aktuelle Wetter und die Wettervorhersage der kommenden 14 Tage für den Bundesstaat Aguascalientes auf daswetter.com

das Wetter in Aguascalientes

 

Klima und Wetter im Bundesstaat Aguascalientes


Der Bundesstaat Aguascalientes liegt im zentralen Hochland von Mexiko, eingebettet im südlichen Teil des Mesa Central. Aufgrund seiner geografischen Lage und Höhenlage herrscht ein semi-arides bis gemäßigtes Klima, mit warmen Tagen und kühlen Nächten, das sich deutlich von den tropisch-feuchten Bedingungen der Küstenregionen Mexikos unterscheidet. Während der Frühling heiß und trocken sein kann, bringen die Sommermonate durch den Regen Erfrischung und grüne Landschaften. Die Winter sind mild bis kühl, mit gelegentlichen Nachtfrösten.

Klimatische Grundcharakteristika
  • Klimazone: Semiarid bis gemäßigt
  • Höhenlage: 1.800 bis 2.400 m ü. d. M.
  • Jahresmitteltemperatur: ca. 17–19 °C
  • Temperaturspanne: im Winter bis nahe 0 °C, im Sommer bis über 35 °C
  • Jahresniederschlag: ca. 500–600 mm
  • Luftfeuchtigkeit: mäßig bis niedrig
Jahreszeiten im Überblick

Trockenzeit (ca. Oktober bis Mai)

  • Die Trockenzeit ist lang und sonnenreich, mit geringen Niederschlägen.
  • Besonders im Frühjahr (März bis Mai) steigen die Temperaturen stark an, oft über 30 °C.
  • Die Nächte bleiben angenehm kühl, insbesondere im Winter.
  • In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) sind Morgenfröste möglich.
  • Die Luft ist in dieser Phase sehr trocken, was in ländlichen Regionen zu Staubentwicklung führen kann.

Regenzeit (ca. Juni bis September)

  • In dieser Periode fällt der Großteil des Jahresniederschlags (bis zu 70 %).
  • Die Niederschläge sind meist kurz, aber kräftig, vor allem am Nachmittag und Abend.
  • Gewitter sind häufig, begleitet auch von Hagel.
  • Die Temperaturen bleiben tagsüber hoch (25–30 °C), sinken aber nachts angenehm.
Regionale Unterschiede innerhalb des Bundesstaates

Obwohl Aguascalientes ein relativ kleiner Bundesstaat ist, gibt es aufgrund von Höhenunterschieden und Topografie einige regionale klimatische Unterschiede:

Zentralregion (z. B. Stadt Aguascalientes):

  • Gemäßigtes, trockenes Klima mit relativ stabilen Temperaturen.
  • Durchschnittliche Höchstwerte im Mai: ca. 33 °C; im Januar: ca. 22 °C
  • Nächte im Winter mit Werten um 5 °C, gelegentlich darunter.

Gebirgige Zonen im Westen und Osten:

  • Etwas kühleres und feuchteres Mikroklima, insbesondere in höheren Lagen.
  • In Höhenlagen über 2.200 m sind auch stärkere Fröste möglich.

Südliche Bezirke (z. B. El Llano, Asientos):

  • In der Regel wärmer und trockener, mit stärkeren Temperaturschwankungen.
  • Hier ist der Übergang zur semiariden Zone deutlicher spürbar.
Besondere Wetterphänomene

Frost und Temperaturstürze

  • In den Wintermonaten kann es in klaren Nächten zu leichtem Frost kommen, vor allem im Hochland.
  • Plötzliche Temperaturstürze treten manchmal im Zusammenhang mit kalten Nordfronten auf.

Staub- und Trockenperioden

  • Insbesondere im späten Frühjahr (April bis Mai) kommt es zu trockenen Winden, starker Sonneneinstrahlung und gelegentlichen Staubstürmen, besonders in ländlichen und landwirtschaftlich genutzten Gebieten.
Flughäfen in Aguascalientes

Zum Flughafen Aguascalientes bestehen nationale Flugverbindungen und internationale Flugverbindungen zwischen den USA.

Internationaler Flughafen von Aguascalientes

Aeropuerto Internacional de Aguascalientes “Licenciado Jesús Terán” Der Flughafen liegt 24 Kilometer südlich der Bundeshauptstadt Aguascalientes und wird vorrangig im nationalen Luftverkehr genutzt. Internationale Verbindungen […weiterlesen]

Zur Geschichte des Bundesstaates

Das Gebiet des heutigen Bundesstaates war bereits vor über 20.000 Jahren besiedelt, was archäologische Funde wie Pfeilspitzen und Keramikstücke sowie die Felsmalereien in den Höhlen der Sierra Laurel belegen.

Vor der Ankunft der Spanier gab es in dieser Region verschiedene nomadische und kriegerische Stämme der Chichimecas.

Während der Kolonialzeit, als die Eroberer das Land erkundeten, um nach Bodenschätzen zu suchen, führte eine Handelsstraße (Ruta de La Plata) von den Silberminen in Zacatecas nach Mexiko-Stadt. Da die Chichimecas die Händler immer wieder angriffen, wurden entlang der Strecke militärische Posten eingerichtet, die gleichzeitig auch als Versorgungseinrichtungen und Herbergen dienten. Um diese herum entwickelten sich die ersten Ortschaften. Das Gebiet wurde Teil des Königreichs Neu-Galizien.

Die ersten Siedler, die sich hier in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts niederließen, begannen mit dem Obstanbau und der Viehzucht, die Landwirtschaft ist bis heute ein wichtiger Wirtschaftszweig im Bundesstaat. So ist Aguascalientes heute der wichtigste Produzent von Guave. Im 16. und 17. Jahrhundert entstanden auch die riesigen Haciendas, die bis ins 20. Jahrhundert eine entscheidende Rolle in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region spielten.

Als im Jahr 1786 das Gebiet von Neu-Spanien neu organisiert wurde, gehörte das heutige Gebiet von Aguascalientes zu Zacatecas, was in der Folgezeit zu heftigen Konflikten und schließlich zu einem Krieg zwischen Aguascalientes und Zacatecas führte.

Im Jahre 1835 wurde der freie und souveränen Staat Aguascalientes ausgerufen und die gleichnamige Stadt Aguascalientes wurde zur Hauptstadt. Mit der Verfassung von 1857, wo Aguascalientes als eigenständiger Bundesstaat eingetragen war, galt dieser als bestätigt und das Gründungsdatum des heutigen Bundesstaates wird mit 1857 angegeben.

 

Bundeshauptstadt

Aguascalientes (Stadt)

Aguascalientes ist die Bundeshauptstadt und die größte Stadt im Bundesstaat. Der Name „Warme Wasser“ deutet auf die Thermalquellen hin, die sich hier befinden und heute […weiterlesen]

Sehenswürdigkeiten und Museen

Museen im Bundesstaat Aguascalientes

Der mexikanische Bundesstaat Aguascalientes bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Museen, die das kulturelle Erbe der Region präsentieren. Diese Museen widmen sich verschiedenen Themen wie […weiterlesen]

Pueblos Mágicos

Im Bundesstaat Aguascalientes gibt es 4 Pueblos Mágicos, die als besondere Reiseziele eingestuft werden. Die Pueblos Magicos (Magische Orte) zeichnen sich durch ihre kulturelle und historische Bedeutung oder durch besondere Landschaften und Naturschauspiele aus.

Calvillo, Aguascalientes

Der Ursprung der Gemeinde geht auf eine Siedlung zurück, die Nahua-Indios als San José de Huejúcar gründeten. Im Jahre 1771 spendete Don José Calvillo, der […weiterlesen]

Asientos (Real de Asientos), Aguascalientes

Die Stadt liegt in der Halbwüste und wurde als Bergbausiedlung im 16. Jahrhundert gegründet. Die Steinbrüche, in denen der rosafarbene Stein abgetragen wurde, prägen noch […weiterlesen]

Pabellón de Hidalgo, Aguascalientes

Seit 2023 ist der Ort ein Pueblo mágico.   Lage und Anreise Pabellón de Hidalgo liegt im nördlichen Teil des Bundesstaates Aguascalientes, ca. 40 km […weiterlesen]

San José de Gracia, Aguascalientes

Der Ort San José de Gracia liegt am Stausee Plutarco Elías Calles in der Sierra Fría und ist ein idealer Ausgangspunkt für Natur- und Abenteueraktivitäten. […weiterlesen]

 

Ausflüge, Touren und Aktivitäten

GetYourGuide

Aktivitäten und Touren bei GetYourGuide


In Kooperation mit GetYourGuide vermitteln wir Touren und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten.

GetYourGuide: Aktivitäten in Aguascalientes*


Powered by GetYourGuide

Eine Zusammenstellung von weiteren Anbietern für Aktivitäten

 

Reiseangebote für den Bundesstaat Aguascalientes

Unterkünfte im Bundesstaat Aguascalientes


Über die folgenden Links können Unterkünfte, Flüge und Mietwagen bei Booking.com gesucht werden:

 Booking.com: Unterkünfte im Bundesstaat Aguascalientes*

Informationen zu Unterkünften in Mexiko, zum Hotelklassifizierungssystem oder weitere Suchmöglichkeiten gibt es unter: Unterkünfte in Mexiko

Flüge und Mietwagen


Informationen über Flüge

Informationen über Mietwagen

Linkhinweise und Quellen


Artikelempfehlungen

Bundesstaaten und Bundesdistrict

Mexiko ist eine föderale Republik, die sich aus 31 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt Mexiko-Stadt zusammensetzt. Jeder Bundesstaat verfügt über eine eigene Verfassung und Regierung, bestehend […weiterlesen]