Plaza Grande – Mérida, Yucatán

Die Plaza Grande (auch bekannt als Plaza Principal oder Plaza de la Independencia) ist der Hauptplatz im historischen Zentrum von Mérida. Sie wurde im 16. Jahrhundert auf dem ehemaligen Zeremonialzentrum der Maya-Stadt T’Hó angelegt und bildet seit der Gründung Méridas im Jahr 1542 das städtische Zentrum.

Heute ist sie ein belebter Ort mit schattenspendenden Bäumen und Sitzbänken und unzähligen Tauben. Sie stellt einen guten Ausgangspunkt für den Besuch der Stadt dar. Händler, Straßenkünstler und Musiker beleben den Platz täglich. Jeden Sonntag (Mérida en Domingo) findet ein Markt mit Verkaufs- und Essensständen und kultureller Unterhaltung statt.

Die Plaza Grande ist von Gebäuden in kolonialer Architektur umgeben. An der Ostseite befinden sich die Kathedrale San Ildefonso und das Museum für zeitgenössische Kunst, das im ehemaligen Bischofspalast untergebracht ist.

Kathedrale San Ildefonso

Die Kathedrale von Mérida, offiziell „Catedral de San Ildefonso“, ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und zugleich die älteste Kathedrale auf dem amerikanischen Festland. Sie befindet sich direkt an der Plaza Grande und wurde zwischen 1562 und 1598 errichtet. Der Kirche ersetzte eine Kapelle des Heiligen Josef. Die spanischen Kolonialherren nutzten für ihren Bau teilweise die Steine eines zerstörten Maya-Tempels, der vor der Kapelle an dieser Stelle stand.

Das Gebäude besteht aus drei Schiffen, einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen. Der Baustil ist überwiegend schlicht gehalten, mit Renaissance- und maurischen Elementen, wobei die Fassade aber einen monumentalen Eindruck macht. Zwei markante Türme und ein rundbogiges Hauptportal an der Vorderfassade bestimmen das Erscheinungsbild. Links und Rechts neben dem Eingang befinden sich die Statuen von den Heiligen Peter und Paul.

Im Inneren ist das Gotteshaus ebenfalls eher schlicht gehalten, besticht jedoch durch seine hohen Gewölbe und massiven Säulen. Hier befinden sich drei Kapellen im barocken Stil und eine Sakristei. Besonders auffällig ist das große Kreuz des Vergebens („Cristo de la Unidad“) aus Zedernholz über dem Hauptaltar und ein Gemälde des Maya-Herrschers Titul-Xiu.

Die Kathedrale ist bis heute ein aktives Zentrum des religiösen Lebens in Yucatán und wird regelmäßig für Messen, Feste und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Sie ist zudem ein bedeutender Anziehungspunkt für Besucher, die sich für die Geschichte und Architektur der Region interessieren. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um respektvolle Kleidung und Verhalten gebeten.

in Google-Maps ansehen

Das Museum für zeitgenössische Kunst und das Museum „Tren Maya“ befinden sich im ehemaligen Bischofspalast, einem markanten Kolonialgebäude an der Plaza Grande, direkt neben der Kathedrale. Der Bau dieses Gebäudes begann 1573 unter der Leitung von Bruder Diego de Landa und wurde im 17. Jahrhundert von Bischof Gonzalo de Salazar vollendet. Bis Anfang des 20. Jahrhundert war der Bischofspalast über zwei Kapellen mit der Kathedrale verbunden, dann ersetzte der Bau der Revolutionspassage die Kapellen.

Es entstand das Ateneo Peninsular, ein kulturelles oder intellektuelles Zentrum, das als Ort für literarische, wissenschaftliche, philosophische oder künstlerische Aktivitäten dient. Heute befinden sich hier zwei Museen.

Museum für zeitgenössische Kunst, Mérida, Yucatán

Museo de Arte Contemporáneo (Ateneo de Yucatán) Das Museum für zeitgenössische Kunst Ateneo de Yucatán, kurz MACAY genannt, ist das bedeutendste Museum für zeitgenössische Kunst […weiterlesen]

Museum Tren Maya, Mérida, Yucatán

Museo del Tren Maya Das Museum „Tren Maya“ befindet sich im ehemaligen Ateneo Peninsular, einem markanten Kolonialgebäude an der Plaza Grande im Zentrum von Mérida. […weiterlesen]

in Google-Maps ansehen


An der Südseite befindet sich, neben anderen kolonialen Gebäuden das Haus von Montejo (Casa Montejo), das zwischen 1543 und 1549 errichtet wurde. Das Museum zeigt den Lebensstil der Familie Montejo und anderer wohlhabender Familien in Yucatán im 19. und 20. Jahrhundert.

Museum – Haus Montejo, Mérida, Yucatán

Museo Casa Montejo Das Haus Montejo ist nur wenige Jahre nach der Gründung der Stadt in den Jahren 1543 bis 1549, auf Anweisung von Francisco […weiterlesen]

in Google-Maps ansehen


An der Westseite befinden sich unter anderem der Palacio Municipal, das Rathaus von Merida, und das Kulturzentrum “Olymp“ mit Theater, Vortragsräumen, Planetarium und Ausstellungsflächen. In anderen Gebäuden gibt es Geschäfte und Restaurants.

Palacio Municipal (Rathaus) 

Das Rathaus ist eines der ältesten Gebäude von Mérida. Es wurde im 18. Jahrhundert, auf einem Gebäude der vorspanischen Stadt, dessen Steine für den Bau verwendet wurden, als zweistöckiges Gebäude mit einer Arkade errichtet. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde es mehrfach umgebaut. So erhielt es 1871 die erste Uhr in Mérida und 1928 wurde der Uhrturm gebaut. Der steinerne Portikus des Haupteingangs gehörte zu einem Kolonialhaus und wurde 1949 im Stadtpalast installiert.

Mit seiner rosafarbenen Fassade, dem Uhrturm und den weißen Säulen, Bögen und Geländern bildet der Stadtpalast an der Plaza Grande ein idyllisches Bild, vor allem am Abend, wenn er beleuchtet wird. Im Rahtaus können während der Öffnungszeiten (Montag-Freitag) der Sitzungssaal und die Wandmalereien mit Szenen aus der Geschichte Yucatáns besichtigt werden. Von der Terrasse im oberen Stockwerk hat man einen schönen Blick über die Plaza.

Das Gebäude diente auch als Gefängnis und Getreidespeicher und beherbergt heute, neben der Stadtverwaltung, auch das Tourismusbüro. Hier werden Führungen durch das historische Zentrum auf Englisch und Spanisch angeboten.

in Google-Maps ansehen

Centro Cultural “Olimpo” 

Das Kulturzentrum befindet sich direkt neben dem Rathaus, ebenfalls an der Westseite der Plaza Grande. Das moderne Gebäude greift Elemente der kolonialen Architektur auf, um das historische Gesamtbild des Platzes zu bewahren. Es wurde 1999 als Kulturzentrum mit Theater, Vortragsräumen, Planetarium und Ausstellungsflächen eingeweiht.

in Google-Maps ansehen


An der Nordseite befinden sich der Palacio de Gobierno und in anderen Gebäuden gibt es Geschäfte und Restaurants.

Palacio de Gobierno (Regierungspalast)

Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Regierungsgebäude errichtet und weist eine für diese Zeit typische neoklassizistische Architektur auf. Heute ist es der Sitz der Landesregierung von Yucatán. Auf dem Gelände standen zuvor Herrenhäuser, in denen der Gouverneur des Vizekönigs und weitere höhergestellte Personen lebten.

Das Regierungsgebäude hat zwei Stockwerke mit einer Arkade und einem Innenhof. Über den zentralen Balkon befinden sich das mexikanische Staatswappen und eine Nachbildung der Glocke, die den Beginn des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges einläutete.

Im Inneren des Palastes gibt es monumentale Wandgemälde zu sehen, die Szenen aus der Geschichte von Yucatán darstellen. Sie wurden von dem renommierten yukatekischen Maler Fernando Castro Pacheco geschaffen. Die Gemälde sind über das Treppenhaus und den ehemaligen Versammlungssaal verteilt, die während der Öffnungszeiten besichtigt werden können.

in Google-Maps ansehen

 

Linkhinweise und Quellen

https://www.yucatan.gob.mx

https://visitmerida.mx


Artikelempfehlungen

Mérida, Yucatán

Die Stadt Mérida, Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Yucatán, zählt zu den kulturell und historisch bedeutendsten Städten der Halbinsel. Gegründet im Jahr 1542 durch den spanischen […weiterlesen]

Bundesstaat Yucatán

Yucatán ist ein Bundesstaat im Südosten Mexikos auf der Halbinsel Yucatán. Der Bundesstaat Yucatán hat eine reiche Geschichte, die bis in die vorspanische Zeit zurückreicht. […weiterlesen]