Verkehrsmittel in Mexiko-Stadt: Cablebús (Seilbahn)

Der Cablebús ist eines der jüngsten öffentlichen Verkehrsmittel in Mexiko-Stadt und wurde entwickelt, um höher gelegene und infrastrukturell benachteiligte Stadtviertel, oft mit unregelmäßig bebauten Gebieten, besser an das übrige Verkehrsnetz anzubinden.

Die Seilbahnen sind barrierefrei, gelten als sicher, energieeffizient und bieten zudem einen beeindruckenden Ausblick über das weitläufige Stadtgebiet.

Damit ist der Cablebús nicht nur ein praktisches Alltagsverkehrsmittel, das zur Verbesserung der städtischen Mobilität und der Reduzierung von Verkehrsstaus auf Landwegen dient, sondern auch touristisch interessant.

Mit dem Bau der ersten Linie wurde 2019 begonnen, 2021 wurde sie in Betrieb genommen. Zur Zeit gibt es drei Linien, eine vierte Linie ist in Planung.

Laut STE wurden die Linien des Cablebús im Jahr 2024 von 42,8 Millionen Fahrgästen genutzt.

 

Hinweise und Besonderheiten

Farbe und Symbole


Quelle: STE
Das Symbol der Seilbahn stellt eine stilisierte weiße Gondel auf einem hellblauem Hintergrund dar, die als ein großes „C“ für Cablebús gekennzeichnet ist. Es ist an allen Stationen, Gondeln und Fahrplänen zu finden.

Das Symbol jeder Linie ist eine stilisierte hellblaue Gondel, mit einer weißen Nummer der Linie in der Mitte. In den Karten werden die Seilbahnlinien ebenfalls hellblau dargestellt.

Jeder Station ist außerdem ein eindeutiges Symbol zugeordnet, das ein Wahrzeichen oder eine Besonderheit aus dem Gebiet der jeweiligen Station zeigt. Durch den leichten Wiedererkennungswert sollen sich vor allem Menschen mit Leseschwäche, aber auch Touristen, leichter zurechtfinden.

 

Betriebszeiten der Seilbahn


  • Werktags von 5:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • Samstags von 6:00 bis 23:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertags von 7:00 bis 23:00 Uhr

 

Fahrkarten und Preise


Eine Einzelfahrt mit der Seilbahn kostet 7 Pesos. 

Die Bezahlung der Fahrkarte kann bar oder mit der „Tarjeta de Movilidad Integrada“ (MI-Karte) erfolgen. An jeder Station gibt es einen Fahrkartenschalter, sowie Automaten für den Fahrkartenkauf oder zum Aufladen der MI-Karte (Tarjeta MI). 

Die Fahrkarten müssen beim Betreten des Bahnsteiges entwertet werden. Hier finden sich auch Lesegeräte für die Abbuchung des Betrages von der MI-Karte.

 

Übersicht der Linien und Stationen

Die Übersicht listet die Stationen und die Umsteigemöglichkeiten auf. Die Links zu STE und CDMX-Travel geben Informationen zur Station und zur Umgebung in Englisch und Spanisch.

Linie 1 - Indios Verde ↔ Cuautepec / Tlalpexco

Die Linie 1 im Bezirk Gustavo A. Madero führt von Indios Verdes nach Cuautepec / Tlalpexco und dient der Erschließung von Hanglagen und schwer erreichbaren Wohnvierteln im Norden und bietet über die Station Indios Verdes eine Anbindung an weitere Verkehrsmittel. Touristisch interessant sind besonders die oberen Stationen, die einen Panoramablick auf das nördliche Stadtgebiet bieten.

Quelle: STE

Anzahl der Stationen: 6 Stationen
Streckenlänge: 9,2 Kilometer
Anzahl der Gondeln: 377, mit je 10 Plätzen
Fahrtzeit: ca. 35 Minuten


1. Startpunkt: Indios Verde

  • Anschluss zur Metro Linie 3 (grün)
  • Anschluss zum Metrobús Linie 1 (rot) und Linie 7 (grün)
  • Anschluss zum Mexibús Linie 4

2. Ticomán


3. La Pastora


4. Campos Revolución

  • an dieser Haltestelle teilt sich die Strecke zu den beiden Endstationen

5. Endpunkt: Tlalpexco


6. Endpunkt: Cuautepec

Linie 2 - Constitución de 1917 ↔ Santa Marta

Die Linie 2 des Cablebús führt durch den dicht besiedelten Bezirk Iztapalapa von der Endstation Constitución 1917 nach Santa Marta. An der Start- und der Zielstation bestehen jeweils Anschlüsse zur Metro. An klaren Tagen bietet sich ein fantastischer Panoramablick über den Osten der Stadt.

Quelle: STE

Anzahl der Stationen: 7 Stationen
Streckenlänge: 10,6 Kilometer
Anzahl der Gondeln: 305, mit je 10 Plätzen
Fahrtzeit: ca. 40 Minuten


1. Startpunkt: Constitución de 1917

  • Anschluss zur Metro Linie 8 (grün, Endstation)
  • Anschluss zum Trolebús Linie 10

2. Quetzalcóatl


3. Las Torres Buenavista


4. Xalpa


5. Lomas de la Estancia


6. San Miguel Teotongo


7. Endpunkt: Santa Marta

  • Anschluss zur Metro Linie A (lila)
Linie 3 - Los Pinos ↔ Vasco de Quiroga

Mit der Linie 3 wurde der Fokus auf Kultur und Freizeit, und nicht primär auf den Pendelverkehr, gelegt. Sie führt am Rande des Chapultepec-Parks entlang und verbindet verschiedene kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. 

Quelle: STE

Anzahl der Stationen: 6 Stationen
Streckenlänge: 5,5 Kilometer
Anzahl der Gondeln: 71, mit je 10 Plätzen
Fahrtzeit: ca. 20 Minuten


1. Startpunkt: Los Pinos (Constituyentes)


2. Panteón Dolores

  • Sehenswertes: Bosque de Chapultepec (2. Sektion) mit Panteón Civil de Dolores (größter Friedhof Mexikos) und Rotonda de las Personas Ilustres (Grabstätten berühmter Persönlichkeiten)

3. Charrería


4. Parcur / Colegio de Arquitectos

  • Sehenswertes: Parcur Chapultepec mit Skatepark, Kulturzentrum

5. Cineteca Chapultepec / Bodega de Arte


6. Endpunkt: Vasco de Quiroga

Fahrstrecken Tren Ligero, Cablebús und Trolebús (Quelle: STE)

 

Linkhinweise und Quellen

Weitere Informationen

STE: ste.cdmx.gob.mx/cablebus


Wikipedia

Mexico City Cablebus

Cablebús de la Ciudad de México


Artikelempfehlungen

Öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt verfügt über eines der größten und vielfältigsten öffentlichen Nahverkehrsnetze Lateinamerikas, das täglich Millionen von Menschen befördert. Es umfasst Metro, Stadtbahn (Tren Ligero), S-Bahn (Tren […weiterlesen]

Mexiko-Stadt (Districto Federal)

Mexiko-Stadt, die pulsierende Hauptstadt von Mexiko, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur. Ihre Ursprünge liegen in der aztekischen Zivilisation, die hier Tenochtitlán […weiterlesen]