Stadtmuseum von Córdoba, Veracruz

Museo de Córdoba

Das Stadtmuseum von Córdoba widmet sich der Darstellung der regionalen Geschichte und Kultur. Es befindet sich im Zentrum der Stadt, in einem kolonialen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das einst der Wohnsitz des Dichters Jorge Cuesta war.

Seit seiner Gründung im Jahr 1974 präsentiert das Museum ein breites Spektrum an archäologischen Funden und historischen Artefakten. Es gibt sechs Ausstellungsräume, in vier von ihnen werden archäologische Exponate ausgestellt. Sie zeigen Objekte aus verschiedenen Kulturen wie der Olmeken-, Maya-, Huasteken-, Teotihuacan- und Totonac-Kultur. Es werden Figuren, Vasen und Skulpturen ausgestellt, die einen Zeitraum von 1500 v. Chr. bis 1521 n. Chr. abdecken.

Die weiteren Räume widmen sich der Geschichte und präsentieren auf anschauliche Weise die bedeutende Schlacht vom 21. Mai sowie die Unterzeichnung der Verträge von Córdoba, die Mexikos Unabhängigkeit von Spanien besiegelten. Hier sind neben Dokumenten auch Fotografien und Objekte aus der Kolonialzeit zu sehen.

Das Museum bietet eine abwechslungsreiche Palette an Bildungsprogrammen, darunter Führungen, Workshops und Vorträge. Für jüngere Besucher finden regelmäßig Erzählstunden statt, um sie spielerisch in die Vergangenheit der Region einzuführen.

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Calle 3 núm. 305, Centro,
CP 94500 Córdoba, Veracruz

Öffnungszeiten:

Di bis So: 9:00 Uhr – 14:00 Uhr

Mo: geschlossen

Eintritt:

Erwachsene 50 MXN

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


 

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Museum

System für Kulturelle Information (SIC México)


Artikelempfehlungen

Córdoba, Veracruz

Der Ort zählt seit 2023 zu den Pueblos mágicos.   Lage und Anreise Córdoba liegt im zentralen Teil des Bundesstaates Veracruz, ca. 140 km südlich […weiterlesen]

Museen im Bundesstaat Veracruz

Der Bundesstaat Veracruz ist bekannt für seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. In Veracruz gibt es zahlreiche Museen, die sich der Geschichte und Kunst des […weiterlesen]