Área de Protección de Recursos Naturales – Tlachinoltepetl
Das Schutzgebiet liegt im zentralen Bereich der Sierra Madre Oriental, im Bundesstaat Veracruz. Es wurde mit dem Ziel ausgewiesen, die Nebelwälder des Tlachinoltepetl zu schützen, die als Wasserspeicher und zur Klimaregulierung dienen und die umliegenden Ortschaften mit Wasser versorgen. Das Gebiet bildet einen wichtigen Teil eines biologischen Korridors, der den freien Artenaustausch zu den Nationalparks Cañón del Río Blanco und Pico de Orizaba ermöglicht.
Natur und Landschaft
Der „Cerro de Tlachinoltepetl“ liegt auf einer Höhe zwischen 1.360 und 2.300 Metern über dem Meeresspiegel. Die unterschiedlichen Höhenlagen und verschiedenen Mikroklimata begünstigen das Entstehen verschiedener Vegetationstypen und eine reiche Artenvielfalt. Im Schutzgebiet wurden 262 Pflanzenarten und 687 Tierarten identifiziert, von denen 103 als gefährdet eingestuft werden.
Zu den repräsentativen Arten in diesem Gebiet gehören:
Flora:
Marangola (Clethra macrophylla), Weiß-Pappel (Platanus mexicana), Stechapfel (Datura stramonium), Baumfarn „Cola de mono“ (Alsophila firma), Amerikanische Hainbuche (Carpinus caroliniana).
Fauna:
Tigerkatze (Leopardus wiedii), Nördliches Tamandua (Tamandua mexicana), Mittelamerikanischer Rothirsch (Mazama temama), Tropisches Stachelschwein (Coendou mexicanus), Wickelbär oder Honigbär (Potos flavus), Rotschwarzer Bussard (Parabuteo unicinctus), Smaragd-Tukan (Aulacorhynchus prasinus), Chachalaka (Ortalis vetula), Nasenbär (Nasua narica).
Aktivitäten
Das Schutzgebiet bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben:
Wandern und Bergsteigen:
Ausgewiesene Wanderwege und anspruchsvolle Bergpfade laden zu ausgedehnten Touren ein. Aussichtspunkte wie „Tlachinoltepetl“ und „Cruz Blanca“ bieten beeindruckende Aussichten auf die Landschaft.
Mountainbiking:
Auf ausgewiesenen Wegen kann man das Schutzgebiet mit dem Mountainbike erkunden.
Tier- und Naturbeobachtung:
Mit einer beeindruckenden Artenvielfalt in einer malerischen Landschaft ist das Gebiet ein Paradies für Ornithologen und Naturliebhaber.
Reiten:
Das Naturschutzgebiet kann auch durch einen geführetn Reitausflug erkundet werden.
Camping:
Innerhalb und am Rande des Naturschutzgebietes stehen ausgewiesene Plätze zum Campen sowie einfache Ferienhütten zur Verfügung.
Besuchertipps
Hier einige Hinweise zum Besuch des Schutzgebietes:
Beste Reisezeit:
Das Schutzgebiet kann das ganze Jahr über besucht werden. Dennoch sollte man vorab das aktuelle Wetter der Bergregionen beachten.
Ausrüstung:
Es wird empfohlen Wanderkleidung (Wind- und Regenschutz) und Wander- oder Turnschuhe zu tragen, sowie Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel) und ausreichend Trinkwasser mitzunehmen.
Respekt gegenüber der Natur:
Besucher werden gebeten, die Natur zu respektieren, keinen Müll zu hinterlassen und die ausgewiesenen Wege nicht zu verlassen.
Führungen:
Bei längeren Touren und in unwegsame Terrains empfiehlt sich die Begleitung durch ortskundige Guides. Diese und auch die Naturführungen können bei den lokalen Tourismusbüros gebucht werden.
Lage und Daten
Bundesstaat: Veracruz
Fläche: 1.185,61 ha
Gründung: 2024
Naturschutzgebiet: Schutzgebiete für natürliche Ressourcen (Área de Protección de Recursos Naturales)
Region: Küstenebene und Golf von Mexiko (Planicie Costera y Golfo de México)
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Tlachinoltepetl – CONANP – 0:43 min
Linkhinweise und Quellen
Informationen zum Naturschutzgebiet
CONANP: Informationen über das Naturschutzgebiet
CONANP (Nationale Kommission für Naturschutzgebiete)
iNaturalistMX: Informationen über Fauna und Flora
Artikel auf unserer Seite

Schutzgebiete für natürliche Ressourcen in Mexiko
Die Schutzgebiete für natürliche Ressourcen sind speziell dafür bestimmt, die natürlichen Ressourcen wie Wälder, Böden und Gewässer vor der weiteren Umweltbelastung, Verschmutzung und vor zu […weiterlesen]

Naturschutzgebiete in Mexiko
Mexiko ist ein Land voller Naturreichtümer und durch die unterschiedlichen Ökosysteme und die artenreiche Flora und Fauna eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land […weiterlesen]