Área de Protección de Recursos Naturales – Peña Colorada
Das Schutzgebiet „Peña Colorada“ (Roter Felsen) liegt im Bundesstaat Querétaro und grenzt im Nordosten direkt an das urbane Gebiet der Stadt Querétaro. Es wurde eingerichtet, um die dortige Biodiversität und die natürlichen Wasserquellen zu schützen. Als grüne Lunge von Querétaro bietet es nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle für das lokale Klima und die Wasserregulierung. Das Hauptziel der Schutzausweisung ist die Erhaltung der Wasserfiltrationszonen, die die städtischen, landwirtschaftlichen, touristischen und industriellen Gebiete der Hauptstadt Querétaro mit Wasser versorgen.
Natur und Landschaft
Peña Colorada zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von felsigen Erhebungen bis zu dichten Wäldern reicht. Das Gebiet umfasst verschiedene Ökosysteme, wie Eichen- und Kiefernwälder, tropische Trockenwälder, subtropisches Buschland, Grasland sowie Feuchtgebiete. In dieser geschützten Naturzone wurden rund 250 Pflanzenarten und über 170 Tierarten registriert, von denen 15 als gefährdet eingestuft sind. Zudem befinden sich innerhalb des Schutzgebiets vier archäologische Stätten von kultureller Bedeutung.
Zu den repräsentativen Arten in diesem Gebiet gehören:
Flora:
Biznaga barril (Ferocactus histrix, Kakteengewächs), Biznaga der Schlucht (Mammillaria mathildae, Kakteengewächs), Korallenbaum (Erythrina coralloides), Schrotbaum (Albizia occidentalis), Zedernbaum (Cedrela odorata), Steineichen (Quercus spp.), Wacholder (Juniperus spp.), Agaven (Agave spp.)
Fauna:
Rio-Grande-Frosch (Lithobates berlandieri), Kammleguan (Sceloporus grammicus), Südmexikanische Streifennatter (Thamnophis eques), Dachs (Taxidea taxus), Nordöstliche Korallenotter (Micrurus fulvius), Schwarzschwanz-Klapperschlange (Crotalus molossus)
Aktivitäten
Das Schutzgebiet bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben:
Wandern:
Es gibt zahlreiche Wege, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen. Die Zugangswege befinden sich bei den Ortschaften San Pedrito El Alto, Jurica, San José Buenavista und San Vicente Ferrer.
Tier- und Naturbeobachtung:
Mit einer beeindruckenden Artenvielfalt in einer malerischen Landschaft ist das Gebiet ein Paradies für Ornithologen und Naturliebhaber.
Besuchertipps
Hier einige Hinweise zum Besuch des Schutzgebietes:
Beste Reisezeit:
Das Schutzgebiet kann das ganze Jahr über besucht werden. Die beste Reisezeit ist im zweiten Halbjahr des Jahres, wenn sich die Natur voll entfaltet.
Ausrüstung:
Es wird empfohlen Wanderkleidung (Wind- und Regenschutz) und Wander- oder Turnschuhe zu tragen, sowie Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel) und ausreichend Trinkwasser mitzunehmen.
Respekt gegenüber der Natur:
Besucher werden gebeten, die Natur zu respektieren, keinen Müll zu hinterlassen und die ausgewiesenen Wege nicht zu verlassen.
Lage und Daten
Bundesstaat: Queretaro
Fläche: 4.843. 60 ha
Gründung: 2023
Naturschutzgebiet: Schutzgebiete für natürliche Ressourcen (Área de Protección de Recursos Naturales)
Region: Zentralmexiko und transmexikanischer Vulkangürtel (Centro y Eje Neovolcánico)
+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
YouTube: Peña Colorada – Conanp – 0:42 min
Linkhinweise und Quellen
Informationen zum Naturschutzgebiet
CONANP: Informationen über das Naturschutzgebiet
CONANP (Nationale Kommission für Naturschutzgebiete)
iNaturalistMX: Informationen über Fauna und Flora
Artikel auf unserer Seite

Schutzgebiete für natürliche Ressourcen in Mexiko
Die Schutzgebiete für natürliche Ressourcen sind speziell dafür bestimmt, die natürlichen Ressourcen wie Wälder, Böden und Gewässer vor der weiteren Umweltbelastung, Verschmutzung und vor zu […weiterlesen]

Naturschutzgebiete in Mexiko
Mexiko ist ein Land voller Naturreichtümer und durch die unterschiedlichen Ökosysteme und die artenreiche Flora und Fauna eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land […weiterlesen]