Schutzgebiet für natürliche Ressourcen – Lago Tláhuac-Xico

Área de Protección de Recursos Naturales – Lago Tláhuac-Xico

Das Schutzgebiet „Lago Tláhuac-Xico“ ist eines der letzten verbliebenen Feuchtgebiete im Zentrum Mexikos und spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt der biologischen Vielfalt und der hydrologischen Balance in der Region. Es dient als wichtiges Habitat für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und ist zugleich ein bedeutendes Kulturerbe, da hier noch traditionelle landwirtschaftliche Methoden wie das Chinampa-System bewahrt werden.

Das Schutzgebiet befindet sich zu 66,34 % auf dem Gebiet von Mexiko-Stadt, in der Delegation Tláhuac, und zu 33,66 % im Bundesstaat Mexiko, in der Gemeinde Valle de Chalco. Das Gebiet ist Teil der von der UNESCO als Weltnatur- und Kulturerbe anerkannten Zonen von Xochimilco, Tláhuac und Milpa Alta.

 

Natur und Landschaft


Das Schutzgebiet umfasst eine Vielzahl von Ökosystemen, die für das Becken von Mexiko (die Cuenca de México) typisch sind:

Aquatische und subaquatische Vegetation:

Diese Pflanzenarten, sowohl fest verwurzelte als auch frei schwimmende, schaffen vielfältige Mikrohabitate, die als Schutz-, Fortpflanzungs- und Nahrungsgebiete für zahlreiche Tierarten dienen. Zudem wirken sie als natürliche Filter für Abwasser und tragen zur Verbesserung der Wasserqualität bei.

Wichtiger Rast- und Brutplatz für Vögel:

Der Lago Tláhuac-Xico ist eines der letzten Feuchtgebiete im Zentrum Mexikos, das als Winterquartier, Rastplatz und Nahrungsquelle für Wasservögel und andere Zugvogelarten aus Nordamerika dient. Gleichzeitig bietet das Gebiet Lebensraum für zahlreiche standorttreue Vogelarten, die hier brüten und nisten.

Erhaltung des Chinampa-Systems:

In der geschützten Zone existiert weiterhin eines der ältesten und erfolgreichsten landwirtschaftlichen Produktionssysteme der Welt: das Chinampa-System. Diese schwimmenden Inseln sind ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung und bilden einen wesentlichen Bestandteil des Kulturerbes von Xochimilco und Tláhuac. Die Chinampas sind nicht nur für die lokale Landwirtschaft von Bedeutung, sondern auch ein Symbol für das einst ausgedehnte Seengebiet des Beckens von Mexiko.

Umweltfunktionen der Feuchtgebiete:

Die Feuchtgebiete des Lago Tláhuac-Xico erfüllen zahlreiche wichtige ökologische Funktionen: Sie speichern Regenwasser, tragen zur Wiederauffüllung des Grundwassers bei, verbessern die Wasserqualität, binden Kohlenstoff, stabilisieren die Böden und verhindern Erosion. Darüber hinaus haben sie einen ausgleichenden Einfluss auf das lokale und regionale Klima.

 

Aktivitäten


Das Schutzgebiet bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben:

Wanderungen:

Es gibt ausgewiesene Wege, die es ermöglichen, die Schönheit der Landschaft zu Fuß zu entdecken.

Vogelbeobachtung:

Dank der reichen Vogelwelt ist das Gebiet ein Paradies für Ornithologen und Naturliebhaber. Im Schutzgebiet gibt es verschiedene Aussichtspunkte zur Beobachtung der Tierwelt.

Fahrradtouren:

Auf ausgewiesenen Wegen kann man das Schutzgebiet mit dem Fahrrad erkunden.

Bootstouren:

Vom Pier „Reyes-Aztecas“ können Besucher durch einen Teil des Schutzgebietes eine Bootstour mit kleinen Booten (Trajinera) unternehmen.

 

Besuchertipps


Hier einige Hinweise zum Besuch des Schutzgebietes:

Beste Reisezeit:

Das Schutzgebiet kann das ganze Jahr über besucht werden. Die empfohlenen Reisemonate sind während der Regenzeit (Juni bis Oktober) und im Winter. Die kühleren Monate oder die frühen Morgenstunden bieten ideale Bedingungen, um die Tierwelt zu beobachten.

Ausrüstung:

 Es wird empfohlen bequeme, wetterangepasste Kleidung, Wanderschuhe und eine Jacke für die kühlen Abende, sowie Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel) und ausreichend Trinkwasser mitzunehmen.

Respekt gegenüber der Natur:

Besucher werden gebeten, die Natur zu respektieren, keinen Müll zu hinterlassen und die ausgewiesenen Wege nicht zu verlassen.

 

  Lage und Daten

Bundesstaat: Mexiko-Stadt, Estado de Mexico

Fläche: 3.545,41 ha

Gründung: 2024

Naturschutzgebiet: Schutzgebiete für natürliche Ressourcen (Área de Protección de Recursos Naturales)

Region: Zentralmexiko und transmexikanischer Vulkangürtel (Centro y Eje Neovolcánico)

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


YouTube: Lago Tláhuac-Xico – Conanp – 0:44 min

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Naturschutzgebiet

CONANP: Informationen über das Naturschutzgebiet

CONANP (Nationale Kommission für Naturschutzgebiete)

iNaturalistMX: Informationen über Fauna und Flora


Artikel auf unserer Seite

Schutzgebiete für natürliche Ressourcen in Mexiko

Die Schutzgebiete für natürliche Ressourcen sind speziell dafür bestimmt, die natürlichen Ressourcen wie Wälder, Böden und Gewässer vor der weiteren Umweltbelastung, Verschmutzung und vor zu […weiterlesen]

Naturschutzgebiete in Mexiko

Mexiko ist ein Land voller Naturreichtümer und durch die unterschiedlichen Ökosysteme und die artenreiche Flora und Fauna eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land […weiterlesen]