Museum Felipe Carrillo Puerto, Motul, Yucatán

Museo de Felipe Carrillo Puerto

Das Museum ist dem Leben und Werk von Felipe Carrillo Puerto gewidmet, einem bedeutenden Politiker und sozialen Aktivisten aus Yucatán. Es befindet sich im Geburtshaus von Felipe Carrillo Puerto, das im Jahr 1884 errichtet wurde.  Das Museum wurde 1999 eröffnet.

Felipe Carrillo Puerto war ein führender Vertreter der mexikanischen Revolution und spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung der sozialen Gerechtigkeit und der Rechte der indigenen Bevölkerung. Er war von 1922 bis 1924 Gouverneur des Bundesstaates Yucatán und setzte sich für Bildung, Landreformen und die Rechte der Maya-Bevölkerung ein.

Die Ausstellung besteht aus drei Räumen.

Raum 1: Im ersten Raum wird die Geschichte des Ortes Motul dargestellt, mit historischen Fotos und einer Übersicht der in der Gemeinde hergestellten Produkten.

Raum 2: Der zweite Raum widmet sich dem Leben des Politikers, seinem politischen Kampf und seiner Amtseinführung als Gouverneur von Yucatán.

Raum 3: Im dritten Raum befinden sich einige Bücher von Carrillo Puerto und persönliche Gegenstände wie ein Kompass, eine Uhr und Kleidung.

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Calle 29, Centro,
CP 97430 Motul de Carrillo Puerto, Yucatán

Eintritt:

frei

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 16:30 Uhr – 20:00 Uhr

Sonntag: geschlossen

 

+ Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


Virtueller Rundgang von motul.gob.mx

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Museum

System für Kulturelle Information (SIC México)


Wikipedia

Felipe Carrillo Puerto

Felipe Carrillo Puerto

Felipe Carrillo Puerto


Artikelempfehlungen

Motul, Yucatán

Motul ist eine Stadt im Norden Yucatáns, die auf eine lange Geschichte zurückblickt, die bis in die vorspanische Zeit reicht. In der Kolonialzeit gewann Motul […weiterlesen]

Museen im Bundesstaat Yucatán

Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und bietet eine Vielzahl von Museen, die sich der Geschichte, Kunst und Archäologie der Region widmen. […weiterlesen]