Museo del Meteorito
Das Museum widmet sich der Geschichte der Erde, von den Anfängen bis zum Zeitalter der Dinosaurier, und den Auswirkungen von Meteoriteneinschlägen. Es befindet sich an der Uferpromenade der Ortes Progreso und wurde im Jahr 2022 eingerichtet. Die Highlights der Ausstellung sind die beeindruckende Sammlung von Meteoriten und die mechatronischen Dinosaurier.
Der Rundgang beginnt mit dem „Urknall-Raum“, wo grundlegende Konzepte wie der Urknall und die Entstehung der Elemente vermittelt werden.
Der nächste Raum ist der „Meteoriten-Raum“, der eine umfangreiche Sammlung von Meteoriten, die aus verschiedenen Teilen der Welt stammen, präsentiert. Es werden sowohl Fragmente von Meteoriten als auch Modelle gezeigt.
Dem folgt der „Zeittunnel“, der die Erde in ihren Anfängen bis hin zum Zeitalter der Dinosaurier darstellt. Im folgenden Raum „Spaziergang mit Dinosauriern“ wird auf mehreren Bildschirmen über die Lebensweise der Dinosaurier informiert.
Der fünfte Raum ist dem Einschlag des Meteoriten in Chicxulub in Yucatan vor 66 Millionen Jahren gewidmet, der Auslöser für das Aussterben der Dinosaurier war. In den nächsten zwei Räumen werden fossile Fundstücke aus Mexiko ausgestellt. Der letzte Raum präsentiert eine Sammlung von mechatronischen Dinosauriern.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Blvd. Turístico Malecón, Parque de la Paz,
CP 97320 Progreso, Yucatán
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 11:00 Uhr – 19:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene international 350 MXN,
Erwachsene national 250 MXN
Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
Linkhinweise und Quellen
Informationen zum Museum
System für Kulturelle Information (SIC México)
Artikelempfehlungen
Museen im Bundesstaat Yucatán
Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und bietet eine Vielzahl von Museen, die sich der Geschichte, Kunst und Archäologie der Region widmen. […weiterlesen]
Bundesstaat Yucatán
Yucatán ist ein Bundesstaat im Südosten Mexikos auf der Halbinsel Yucatán. Der Bundesstaat Yucatán hat eine reiche Geschichte, die bis in die vorspanische Zeit zurückreicht. […weiterlesen]