Casa Museo Montes Molina
Das Haus Montes Molina ist ein prächtiges Anwesen, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurde. Im Jahr 1915 gelangte es in den Besitz der Familie Montes Molina, die das Haus über vier Generationen hinweg bewohnte und im Jahr 2006 als Museum eröffnete.
Ein Rundgang durch das Haus ist wie eine Zeitreise durch die Familiengeschichte und die verschiedenen stilistischen Epochen in Bezug auf die Einrichtung und die dekorativen Gegenstände. Neben den originalen Möbeln können beeindruckende Kristallkronleuchter aus Baccarat und Murano-Glas, antike Uhren, Stücke im Art-Deco-Stil sowie Porzellan- und Alabaster-Skulpturen betrachtet werden. Die familiäre Geschirrsammlung sowie eine Sammlung von Antiquitäten und zahlreichen weiteren Dekorationsobjekten ergänzen die Ausstellung.
Außerdem können der alte Weinkeller, Lager- und Waschräume, die Küche sowie die ehemaligen Unterkünfte für das Dienstpersonal besichtigt werden.
Die Villa ist von Terrassen und Gärten umgeben, die für gesellschaftliche, kulturelle und geschäftliche Veranstaltungen genutzt werden. Darüber hinaus gibt es einen Laden, der hochwertige regionale Kunsthandwerksprodukte anbietet.
Das Museum liegt ca. 2,3 km nördlich vom Hauptplatz der Stadt, der „Plaza Grande“, entfernt.
Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt
Adresse:
Paseo de Montejo 469,
zwischen Calle 33 y 35, Centro,
CP 97000, Mérida, Yucatán
Eintritt:
Erwachsene 120 MXN
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos
Linkhinweise und Quellen
Informationen zum Museum
System für Kulturelle Information (SIC México)
Artikelempfehlungen
Mérida, Yucatán
Die Stadt Mérida, Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Yucatán, zählt zu den kulturell und historisch bedeutendsten Städten der Halbinsel. Gegründet im Jahr 1542 durch den spanischen […weiterlesen]
Museen im Bundesstaat Yucatán
Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und bietet eine Vielzahl von Museen, die sich der Geschichte, Kunst und Archäologie der Region widmen. […weiterlesen]