Museum Montejo 495, Mérida, Yucatán

Casa Museo Montejo 495

Das Haus Montejo 495 ist eines der berühmten so genannten Zwillingshäuser, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Manuel Cantón, nach einem Entwurf des französischen Architekten M. Umbdenstock, im französischen neoklassizistischen Stilerrichtet wurden. Sie wurden von den Geschwistern Cámara Zavala in Auftrag gegeben und befinden sich auf Méridas berühmtester Promenade, dem Paseo de Montejo, mit ihren Villen im französischen, italienischen und maurischen Stil. Die Bauarbeiten an den Gebäuden begannen 1906 und wurden 1911 abgeschlossen.

Die gesamte Innenausstattung sowie sämtliche Schmiedearbeiten wurden aus Europa importiert, darunter auch die Böden aus Marmor im Erdgeschoss und in den Schlafzimmern, die aus verschiedenen italienischen Steinbrüchen stammen.

Eines dieser Zwillingshäuser wurde im Jahr 2021 als Museum Montejo 495 eröffnet. In über 20 Zimmern werden Möbel, Gemälde, Skulpturen, Vasen, Porzellan, Musikinstrumente, Uhren und andere Einrichtungs- und Dekorationsobjekte ausgestellt, die Einblicke in das Leben der wohlhabenden Hacienda-Besitzer im frühen 20. Jahrhundert geben.

Das Museum liegt ca. 1,5 km nördlich vom Hauptplatz der Stadt, der „Plaza Grande“.

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Paseo de Montejo 495, Centro,
CP 97000 Mérida, Yucatán

Eintritt:

Erwachsene international 250 MXN,
Erwachsene national 125 MXN

Öffnungszeiten:

Montag: geschlossen

Dienstag bis Sonntag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

 

Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


 

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Museum

System für Kulturelle Information (SIC México)


Artikelempfehlungen

Mérida, Yucatán

Die Stadt Mérida, Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Yucatán, zählt zu den kulturell und historisch bedeutendsten Städten der Halbinsel. Gegründet im Jahr 1542 durch den spanischen […weiterlesen]

Museen im Bundesstaat Yucatán

Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und bietet eine Vielzahl von Museen, die sich der Geschichte, Kunst und Archäologie der Region widmen. […weiterlesen]