Die Trolleybusse sind elektrisch betriebene Oberleitungsbusse, die vom Servicio de Transportes Eléctricos (STE) betrieben werden, einem staatlichen Unternehmen. Der Trolebús-Verkehr wurde 1951 aufgenommen, und die erste Linie verband die Innenstadt mit Tacuba.
In den folgenden Jahrzehnten wurde das Netz stark ausgebaut und erreichte zeitweise über 600 Busse im aktiven Einsatz. In den 1990er Jahren wurde der Bestand reduziert, doch im Zuge der Umweltpolitik und Mobilitätswende ab etwa 2018 erlebte der Trolebús eine Wiederbelebung.
Die Busse bewegen sich üblicherweise im normalen Straßenverkehr, wodurch es bei starkem Autoverkehr zu Verkehrsstörungen kommt. Seit 2022 existiert ein innovatives Projekt, der Trolebús Elevado, Schnellbus, der auf einem eigenen erhöhten Viadukt fährt. Das Projekt wurde bisher auf einem Teilabschnitt der Linie 10 umgesetzt.
Aktuell gibt es 13 Linien in der Stadt, viele Haltestellen bieten Umsteigemöglichkeiten zur Metro, zum Metrobús und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln.
Laut STE wurden die Linien des Trolebús im Jahr 2024 von 98,8 Millionen Fahrgästen genutzt.
Hinweise und Besonderheiten
Farbe und Symbole
Quelle: STE
Das Symbol des Oberleitungsbusses stellt ein stilisiertes elektrobetriebenes Fahrzeug dar. Das Symbol ist weiß, auf dunkelblauem Hintergrund. In den Karten werden die Linien ebenfalls dunkelblau dargestellt.
Jeder Station ist außerdem ein eindeutiges Symbol zugeordnet, das ein Wahrzeichen oder eine Besonderheit aus dem Gebiet der jeweiligen Station zeigt. Durch den leichten Wiedererkennungswert sollen sich vor allem Menschen mit Leseschwäche, aber auch Touristen, leichter zurechtfinden.
Betriebszeiten der Busse
Montag bis Samstag von 5:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Sonn- und Feiertags von 6:00 bis 23:30 Uhr
Je nach Linie kommen Abweichungen in den Betriebszeiten vor, z.B. bei Nachtfahrten.
Fahrkarten und Preise
Eine Einzelfahrt mit dem Trolebús kostet 4 Pesos. Einige Linien bieten Nachtfahrten an, hier kostet die Einzelfahrt 7 Pesos. Senioren, Menschen mit Behinderung und Kinder unter 5 Jahren dürfen kostenlos fahren.
Die Bezahlung der Fahrkarte kann bar im Bus (allerdings wird Bargeld nicht mehr in allen Bussen akzeptiert) oder mit der „Tarjeta de Movilidad Integrada“ (MI-Karte) erfolgen. Zur Abbuchung des Betrages von der MI-Karte gibt es in den Bussen ein entsprechendes Lesegerät.
Übersicht der Linien und Stationen
Die Übersicht listet die Stationen und die Umsteigemöglichkeiten auf, mit Links zu den Seiten von STE. Hier stehen für jede Station Informationen über die Haltestellen und die Verbindungen zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, die Fahrpreise und die Fahrtzeiten zur Verfügung.
Linie 1 - Terminal Central De Autobuses Del Norte ↔ Terminal Central De Autobuses Del Sur
Die Linie 1 ist eine der wichtigsten Verbindungen im Trolebúsverkehr. Sie verbindet die großen zentralen Busbahnhöfe im Norden und Süden der Stadt miteinander. Die Strecke vom Busbahnhof Nord (Terminal Central De Autobuses Del Norte) zum Busbahnhof Süd (Terminal Central De Autobuses Del Sur) umfasst 52 Haltestellen, die Strecke in umgekehrter Richtung 43 Haltestellen.
Auf dieser Linie verkehren von Montag bis Samstag zwischen 24:00 Uhr und 5:00 Uhr Nachtbusse.
Die Trolebús-Linie 2 ist eine wichtige Verbindung, die vom östlichen Teil der Stadt bis in den westlichen Teil bis zur Metrohaltestelle von Chapultepec führt. Sie bedient dicht besiedelte Viertel mit einigen Metrostationen. Die Strecke von Pantitlán nach Chapultepec umfasst 34 Haltestelle, in umgekehrter Richtung sind es 40 Haltestellen.
Linie 3 - Museo de Transportes Eléctricos ↔ Metro Mixcoac
Die Linie 3 verläuft in Ost-West-Richtung vom Museum der Elektrotransporte (Museo de Transportes Eléctricos) bis zur Metrostation Mixcoac mit 25 Haltestelle und in umgekehrter Richtung mit 28 Haltestellen.
Linie 4 - Metro Boulevard Puerto Aéreo ↔ Metro el Rosario
Die Linie 4 verläuft in Ost-West-Richtung von der Metrostation Boulevard Puerto Aéreo bis zur Metrostation Rosario mit 71 Haltestelle und in umgekehrter Richtung mit 66 Haltestellen.
Die Linie 5 ist eine wichtige Verbindung von der nördlichen Peripherie bis ins Zentrum von Mexiko-Stadt. Sie beginnt im Viertel San Felipe de Jesús und endet an der U-Bahn-Station Hidalgo und hat jeweils 55 Haltestellen in beide Richtungen. Von Montag bis Samstag wird ein erweiterter Service zwischen 6:00 Uhr und 10:00 Uhr und zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr angeboten.
Die Linie 6 verläuft in Nord-Süd-Richtung, von der Metrostation El Rosario bis zur Metrostation Chapultepec und hat 43 Haltestellen und in umgekehrter Richtung, von Chapultepec nach El Rosario 55 Haltestellen.
Linie 7 - CETRAM Periférico ↔ Ciudad Universitaria
Die Linie 7 verläuft von Ost nach West durch die Stadt, von der Station CETRAM Periférico bis zur Station Ciudad Universitaria mit 42 Haltestellen. In der umgekehrten Richtung sind es 45 Haltestellen.
Die Linie 8 verläuft von Norden nach Süden und bedient in erster Linie die Schüler der Berufsschule Zacatenco. Die Station Zacatenco ist Anfangs- und Endhaltestelle, mit jeweils 23 Haltestellen in jeder Richtung.
Die Linie 9 verläuft in ost-westlicher Richtung im südöstlichen Teil von Mexiko-Stadt, von der Station Villa de Cortés bis zur Station Tepalcates mit 26 Haltestellen. In der umgekehrten Richtung sind es 18 Haltestellen. An den Wochenenden werden zusätzliche Haltestellen angefahren.
Die Linie 10, auch als Trolebús Elevado bezeichnet, ist die erste Linie, die auf einer separaten Spur auf einer Hochstraße fährt. Sie verbindet die Station Santa Marta mit der Station Constitución de 1917 und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.
Eine Fahrt mit dem Trolebús Elevado kostet 7 Pesos.
Linie 11 - Chalco ↔ Santa Marta
Die Linie 11 führt von Chalco nach Santa Marta. Sie startet im Bundesstaat Mexico am Terminal Chalco und führt mit 15 Haltestellen bis zur Station Santa Marta, mit Anschluß an weitere öffentliche Verkehrmittel.
Die Linie 12 startet am Verkehrsknotenpunkt Tasqueña und führt in südwestliche Richtung bis zur Station Perisur mit 18 Haltestellen. In umgekehrter Richtung werden 23 Haltestellen angefahren.
Die Linie 13 verläuft Ost-West-Richtung und verbindet zwei zentrale Verkehrsknotenpunkte miteinander, im Osten die Metrostation Constitución de 1917 und im Westen die Station Mixcoac. mit jeweils 43 Haltestellen in beide Richtungen.
Mexiko-Stadt verfügt über eines der größten und vielfältigsten öffentlichen Nahverkehrsnetze Lateinamerikas, das täglich Millionen von Menschen befördert. Es umfasst Metro, Stadtbahn (Tren Ligero), S-Bahn (Tren […weiterlesen]
Mexiko-Stadt, die pulsierende Hauptstadt von Mexiko, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur. Ihre Ursprünge liegen in der aztekischen Zivilisation, die hier Tenochtitlán […weiterlesen]
Diese Website verwendet Cookies. Sie werden genutzt, um mit der Website verbundene Informationen lokal zu speichern. Durch den Einsatz erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Ausserdem werden sie für statistische Auswertungen und Werbeeinblendungen verwendet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.