Wissenschaftsmuseum „Chicxulub-Krater“, Mérida, Yucatán

Museo de Ciencias del Cráter Chicxulub

Das Museum widmet sich der Verbreitung des Wissens, rund um den Planeten und der Entstehung von Leben sowie der Erforschung und dem Wissen über den Chicxulub-Krater, der vor 66 Millionen Jahren aufgrund eines Meteoriteneinschlages in Yucatan entstand. Dieser Krater markiert ein bedeutendes Ereignis in der Evolution des Lebens auf unserem Planeten, da er das Ende des Zeitalters der Dinosaurier und den Beginn des Zeitalters der Säugetiere kennzeichnet, einschließlich des Aufkommens von Primaten und des Menschen.

Das Museum bietet Gelegenheit, mehr über den Chicxulub-Krater und seine Auswirkungen auf die Erde zu erfahren. Es präsentiert eine Vielzahl von Exponaten, interaktiven Displays und wissenschaftlichen Informationen, um ein umfassendes Verständnis der geologischen Geschichte und des Ereignisses zu vermitteln, das das Leben auf der Erde nachhaltig verändert hat.

Das Museum verfügt über neun Ausstellungsräume, die verschiedene Aspekte des Ereignisses und damit verbundener Themen behandeln.

Raum 1 – Universum und Mond

Der erste Ausstellungsraum befasst sich mit dem Universum und dem Mond. Hier werden durch Infografiken die Entstehung des Universums, Bilder der Planeten und der wichtigsten Sternbilder veranschaulicht. Es gibt auch eine Darstellung eines Mondmoduls und Informationen zu den Mondphasen und der Entstehung von Kratern.

Raum 2 – Chicxulub-Krater

Der zweite Raum ist dem Chicxulub-Krater gewidmet. Infografiken zeigen Informationen über den Asteroideneinschlag sowie Bilder von magnetischen Anomalien im Bundesstaat Yucatán, die den Durchmesser und die Tiefe des Kraters verdeutlichen.

Raum 3 – Einschlagkrater

Im dritten Raum werden Einschlagkrater im Allgemeinen behandelt. Hier werden repräsentative Gesteinsproben aus dem Bundesstaat Yucatán und anderen Teilen der Welt ausgestellt. Eine interaktive Zeitleiste präsentiert verschiedene Einschlagkrater auf der Erde, während Videos und eine interaktive Karte des Sonnensystems weitere Einblicke ermöglichen.

Raum 4 – Aussterben der Dinosaurier

Der vierte Raum widmet sich dem Aussterben der Dinosaurier. Hier werden fossile Knochen, Schädel und Fußabdrücke von Dinosauriern ausgestellt. Infografiken bieten detaillierte Informationen zu jedem Fossil und veranschaulichen ihre Herkunft.

Raum 5 – Biodiversität

Der fünfte Raum behandelt das Thema Biodiversität. Hier werden  verschiedene Ökosysteme vorgestellt, die mit Skulpturen repräsentativer Tiere ausgestattet sind.

Raum 6 – Flüsse, Seen, Ozeane und Mangroven

Der sechste Raum widmet sich Flüssen, Seen, Ozeanen und Mangroven. Hier werden Weltkarten von Flüssen und Seen gezeigt sowie Infografiken über Wasserentnahmeraten und Meeresströmungen präsentiert. Zusätzlich werden Informationen über Mangroven und ihre Bedeutung für die Umwelt vermittelt.

Raum 7 – Biodiversität in Yucatan

Im siebten Raum steht die Biodiversität von Yucatán im Fokus. Infografiken präsentieren die Flora und Fauna des Bundesstaates sowie Informationen über seine wichtigsten ökologischen Reservate.

Raum 8 – Grundwasserleiter von Yucatán

Der achte Raum widmet sich dem Grundwassersystem von Yucatán. Es wird eine Höhle mit einem audiovisuellen Cenote dargestellt. Infografiken erklären den charakteristischen Bodentyp des Bundesstaates, die Entstehung von Cenotes und das Grundwassersystem.

Raum 9 – Maya-Kultur

Der neunte Raum befasst sich mit der Maya-Kultur. Infografiken bieten Einblicke in die Maya-Kultur und ihre Verbindung zu den Cenotes. Es gibt eine Projektion des Baus eines Maya-Hauses, sowie Videos über das Popol-Vuh und den Ursprung der Menschen nach der Maya-Kosmogonie.

Das Museum befindet sich im Wissenschafts- und Technologiepark von Yucatán (PCTY) in der Nähe des Ortes Sierra Papacal. Dieser liegt ca. 31 km nördlich vom Zentrum von Merida entfernt.

 

Adresse – Öffnungszeiten – Eintritt

Adresse:

Carr. Sierra Papacal km. 5,
CP 31267 Sierra Papacal, Mérida, Yucatán

Eintritt:

Erwachsene international 230 MXN

Erwachsene national 150 MXN

Öffnungszeiten:

Montag: geschlossen

Dienstag bis Freitag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Samstag und Sonntag: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr

 

Virtuelle Rundgänge, Videos und Fotos


 

 

Linkhinweise und Quellen

Informationen zum Museum

System für Kulturelle Information (SIC México)


Artikelempfehlungen

Mérida, Yucatán

Die Stadt Mérida, Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Yucatán, zählt zu den kulturell und historisch bedeutendsten Städten der Halbinsel. Gegründet im Jahr 1542 durch den spanischen […weiterlesen]

Museen im Bundesstaat Yucatán

Der Bundesstaat Yucatán ist bekannt für seine reiche Maya-Kultur und bietet eine Vielzahl von Museen, die sich der Geschichte, Kunst und Archäologie der Region widmen. […weiterlesen]